Ich habe die Blogs in 6 Kategorien unterteilt.
Im Ghostwriting-Blog findet ihr Beiträge rund um das Dasein als Ghostwriter, darunter auch besonders beeindruckende Erlebnisse und Erfahrungen mit Kundinnen und Kunden.
Die Blogbeiträge zum Lektorat widmen sich Erkenntnissen aus der Lektoren-Tätigkeit. Außerdem gibt es hier Beiträge, die meinem Wort-der-Woche-Konzept auf Social Media folgen. Hintergründe, Herkunft und Gedanken zu bestimmten Begriffen.
Das Stichwort zum Schriftstellerei-Blog ist Autorenleben. Alles rund ums Schreiben und selbstverständlich auch die eigenen Buchveröffentlichungen spielen hier eine Rolle.
Im Coaching-Blog findet ihr weniger Geschichten aus dem realen Leben. Hier möchte ich eher Konzeptionelles, Tipps und Tricks zum wissenschaftlichen Arbeiten unterbringen.
Megalithen sind mein Steckenpferd. Ich habe schon ca. 2000 von ihnen besucht. Deshalb habe ich zu dem Thema auch schon ein Buch veröffentlicht. Hier gibt es Betrachtungen zur Megalithkultur.
Unter Diverses tummelt sich alles, was sich in den anderen Kategorien nicht einordnen lässt.
12 Lieblings-Megalithen
Gibt es so etwas wie Lieblings-Megalithen? Ich weiß, dass es in der großen, weiten Welt Menschen gibt, die sich genauso sehr für Megalithen interessieren, wie ich es tue. Eine Frage, die immer...
Das Kreuz mit den Füllwörtern
Ein Text mit Blähungen - was Füllwörter anrichten Als Lektor stoße ich oft auf Füllwörter. Das sind in der Regel verzichtbare Wörter, die eine Aussage unnötigerweise aufblähen, verstärken,...
Wie würdigt man einen Ghostwriter?
Ghostwriter oder Ghostwriterin - Ein Dasein im Schatten? Viele prominente und auch nicht so prominente Persönlichkeiten veröffentlichen Bücher, die sie oft nicht selbst geschrieben haben. Wer auf...
Gendern in der Steinzeit?
Was wissen Archäologinnen über die Sprache der Steinzeit? Habt ihr euch schon einmal überlegt, wie sehr sich unsere Sprache allein in den letzten noch nicht einmal 1000 Jahren vom...
Was ist ein Seelenloch?
Was ist ein Seelenloch? Ein Loch in der Seele oder ein Loch für die Seele? Ein Seelenloch hat nichts mit einer psychischen Erkrankung oder einem seelischem Tief zu tun (Psyche ist der griechische...
Begriffsklärung: Cyborg
Auf dem Weg zum Cyborg Aus gegebenem Anlass möchte ich heute den Begriff Cyborg von anderen humanoiden Erscheinungsformen wie Androiden oder Robotern abgrenzen. Cyborgs sind Charaktere, die ja vor...
Autobiografie eines Zeitzeugen
Inspirierende Interviews mit einem Zeitzeugen Die NS-Zeit und der Krieg sind fast 80 Jahre her. Menschen, die noch eine aktive Erinnerung an diese Zeit haben, werden immer weniger. Umso...
Richtig zitieren
Richtig zitieren - eine wissenschaftliche Grunddisziplin Korrektes Zitieren in wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist erst in den letzten Jahren stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt....
Süße Fuchsbabys
Hautnah dran an der Wildnis Letzte Woche war ich mit meiner Frau auf einem Kurzurlaub in Heidelberg. Anlass des Trips war eine Einladung, die im Nachgang eines Kundenprojekts an mich ausgesprochen...
Das erste Mal auf der Frankfurter Buchmesse
FBM - Die erste große BuchmesseAm Samstag war ich das erste Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Als Besucher, nicht in meiner Eigenschaft als Autor. Als Autor sehe ich mich ja erst seit etwa...