Referenzen Lektorat

Hier finden Sie einen Überblick über Lektoratsarbeiten des Textschöpfers.

Referenzen Lektorat

Hier finden Sie eine Auswahl an Lektoratsarbeiten, die ich als „Der Textschöpfer“ durchführen durfte.

„Die Kundschafterin“

Burkard Weth, 2023, Shaker Media

ISBN: ‎ 978-3956319792 (Softcover); ASIN:  ‎ B0CH27WG8N​ (E-Book)

Zum Inhalt von "Die Kundschafterin"

Ines Finke, eine Büromitarbeiterin in einer Farbenfabrik, lernt Werner Grabosch kennen, der neu als Marketingleiter in der Firma beginnt. Sie ist fasziniert von seinem Charme, auch wenn sie mit seinem politischen Engagement bei der CDU nicht viel anfangen kann. Die beiden heiraten und sie lässt sich von ihm eine gutbezahlte Stelle im Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Richard Engels, einem ausgemachten Kommunistenfeind, vermitteln. Es stellt sich heraus, dass ihr Mann ein DDR-Spion ist. Ines lässt sich zur „Kundschafterin“ für die Stasi ausbilden. Vor dem Hintergrund der späten 1960er und der 1970er Jahre taucht der Leser in die Hochphase der Ost-West-Spionage ein. Die Entspannungspolitik von Willy Brandt schürt die Angst konservativer Politiker vor „kommunistischer Kontrolle“. Ines Grabosch wird hineingezogen in hektische Aktivitäten der CDU/CSU, einen eigenen Geheimdienst aufzubauen. Die Gefahr, entdeckt zu werden, und der seelische Druck werden von Jahr zu Jahr größer. Inspiriert von der wahren Geschichte der Inge Goliath, vermittelt der Roman dem Leser ein Gefühl, wie Frauen aus dem Westen zu Spioninnen für die DDR werden konnten und wie westliche Politiker schamlos an demokratischen Institutionen vorbei agieren konnten.

„Die Mini-PV-Anlage als Balkonkraftwerk: Leitfaden für die solare Energiegewinnung zu Hause“

Louis Benz, 2023, Amazon Publishing

ISBN: 979-8394200359 (Softcover) und 979-8394352317 (Hardcover); ASIN:  B0C58B2GF3 (E-Book)

Zum Inhalt des Leitfadens

Der Leitfaden „Die Mini-PV-Anlage als Balkonkraftwerk“ taucht ein in die Welt der kleinen Solaranlagen. Immer mit dem Blick auf effiziente Stromerzeugung werden folgende Fragen behandelt:

  • Faktoren für effizienten Betrieb: Globalstrahlung, Ausrichtung, Neigungswinkel, Leistung, Ertrag, Amortisation
  • Was ist in Sachen Genehmigung und Anmeldung zu beachten?
  • Welche neuen steuerlichen Regelungen gelten zu Investition und Einspeisevergütung?
  • Gibt es Fördermöglichkeiten?
  • Was wird vor Ort gebraucht, um ein Balkonkraftwerk in Betrieb zu nehmen?
  • Wie funktioniert Photovoltaik und welche Charakteristika sind bei Mini-PV-Anlagen wichtig?
  • Wie wird eine Mini-PV-Anlage installiert und elektrisch angeschlossen?
  • Dazu gibt es Infos zu Zubehör wie Speicher, Checklisten und hilfreiche Links.

„Leitfaden für erfolgreiche Immobilienmakler“

Dr. Burkard Weth, 2022, Shaker Media

ISBN: 978-3-95631-836-8 (Softcover); ASIN: B0BFRHR76C (E-Book)

Zum Inhalt des Ratgebers

Dieser Leitfaden möchte ein umfassendes Bild über den Beruf des Immobilienmaklers zeichnen und Anhaltspunkte aufzeigen, was einen guten und erfolgreichen Immobilienmakler ausmacht und wie er arbeitet. Vornehmlich richtet er sich an Immobilienmakler und Menschen, die darüber nachdenken, in diesen interessanten und vielfältigen Beruf einzusteigen. Aber vielleicht finden sich auch Leser, die anhand dieses Leitfadens ihr Bild über Immobilienmakler revidieren mögen. Der Leitfaden beginnt mit einer Beschreibung des Stellenprofils und führt im Sinne eines Überblicks in die Kernthemen des Berufs ein. In den nachfolgenden Kapiteln werden bestimmte Kernbausteine der Maklertätigkeit herausgegriffen und etwas detaillierter erläutert. Zu diesen Bausteinen gehören beispielsweise die Gewerbeerlaubnis, das Vertragswesen, die Exposéerstellung u.v.m. Diverse Checklisten und eine Mustervorlage für einen Vertrag ergänzen den Leitfaden.

„Der Glücksalchemist“

Andreas Seebacher, 2022, Independently Published

ISBN: ‎ 979-8438352242 (Softcover); ASIN: B09WBSMQ87 (E-Book)

Zum Inhalt von "Der Glücksalchemist"

In Arons Leben läuft gerade einiges schief. Er hat mit seiner Freundin Lisa Schluss gemacht und knabbert an den Folgen der Trennung. Außerdem kämpft er mit Problemen im Studium, hat den Tod der Mutter nicht verarbeitet und fühlt sich vom Schatten seines überaus erfolgreichen Bruders erdrückt. In dieser Situation lernt er Frieda kennen. Mit Hilfe der lebenserfahrenen Kellnerin sieht Aron ein schwaches Licht am Ende des Tunnels. Da beschwört der Schlaganfall seines Großvaters eine weitere Krise herauf.

Autor Andy Seebacher ist Mentaltrainer und hat in seinem Glücksroman persönliche Eindrücke verarbeitet. Statt einen trockenen Lebenshilfe-Ratgeber zu schreiben, hat es ihn gereizt, die Analyse einer Lebenskrise und die Techniken, die jedem Menschen zu mehr Glück verhelfen können, in die Handlung eines spannenden Romans einzuflechten. Das Buch ist nicht nur kurzweilige Lektüre, sondern Inspiration für den Alltag.

„Gänseblümchen darf nicht sterben“

Burkard Weth, 2022, Shaker Media

ISBN: 978-3-95631-901-3 (Softcover); ASIN: B09WT19CCN (E-Book)

Zum Inhalt von "Gänseblümchen darf nicht sterben"

Elli Barczatis – Spionin aus Liebe oder Überzeugung?
Der Roman behandelt die Phase von der Denunziation durch eine Kollegin bis zu ihrer Hinrichtung in Dresden. Ihr Liebhaber Karl Laurenz, der sie systematisch aushorchte und benutzte, spielt die zweite Hauptrolle. In spannenden Erzählabschnitten werden die jahrelange Beschattung von Elli Barczatis durch die Stasi bis zu ihrer Verhaftung, die quälenden Tag- und Nachtverhöre, der Schauprozess und schließlich die Hinrichtung mit dem Fallbeil dargestellt und narrativ aufgearbeitet.
Der Roman hat einen realen geschichtlichen Hintergrund. Ausgewertet wurden zahlreiche Dokumente der Stasi und Unterlagen des Bundesnachrichtendienstes (damals Organisation Gehlen).
Der Roman ist ein Genuss für jeden, der Spionagegeschichten mit historischem Background liebt.

„Der Selfmade-Türke“

Metin Abdis, 2021, Independently Published

ISBN: ‎ 979-8777697950 (Softcover); ASIN: B09MSFW3VL (E-Book)

Zum Inhalt von "Der Selfmade-Türke"

Der titelgebende Begriff dieser einzigartigen Biografie ist eine Kombination aus zwei Wörtern. Der „Türke“ ist ein Angehöriger der türkischen Nation mit einer bestimmten Kultur. Die Definition lässt sich sicher noch verfeinern, aber spannend ist die Verbindung mit dem Wort „Selfmade“. Selfmade-Millionäre kennt jeder, das sind Leute, die sich ihren Erfolg selbst erarbeitet haben. Die Biografie von Metin Abdis greift genau diesen Aspekt auf. Als Kind einer Gastarbeiterin der ersten Generation wächst er in den 1970er Jahren zuerst in einer deutschen Pflegefamilie auf, bevor er als Neunjähriger wieder zu seiner Mutter und seinem Stiefvater zurückgeholt wird. Deutsch geprägt, und nun ein Wanderer zwischen den Kulturen, so hat er sich das Türkischsein quasi selbst erarbeitet. Dabei musste er mit Vorurteilen sowohl von deutscher als auch von türkischer Seite kämpfen. Beschrieben wird in dieser Autobiografie der beeindruckende Lebensweg einer geglückten Integration, der aufzeigt, wie man trotz Hindernissen Erfolg haben und seinen Platz in zwei Kulturen, der deutschen und türkischen, finden kann.