Megalithen sind mein Steckenpferd. Ich habe schon ca. 2000 von ihnen besucht. Deshalb habe ich zu dem Thema auch schon ein Buch veröffentlicht. Hier gibt es Betrachtungen zur Megalithkultur.
100 Tage „Megalithen und ihre Sagen“
100 Tage „Megalithen und ihre Sagen“ Mein viertes Buch „Megalithen und ihre Sagen“ ist heute seit 100 Tagen auf dem Buchmarkt verfügbar. Weil diese Zeitspanne gern genommen wird, um eine erste Bilanz zu ziehen, mache ich das einfach auch mal.Ansprechender...
12 Lieblings-Megalithen
Gibt es so etwas wie Lieblings-Megalithen? Ich weiß, dass es in der großen, weiten Welt Menschen gibt, die sich genauso sehr für Megalithen interessieren, wie ich es tue. Eine Frage, die immer wieder auftaucht, die mir beispielsweise im Rahmen von Zeitungsinterviews...
Gendern in der Steinzeit?
Was wissen Archäologinnen über die Sprache der Steinzeit? Habt ihr euch schon einmal überlegt, wie sehr sich unsere Sprache allein in den letzten noch nicht einmal 1000 Jahren vom Mittelhochdeutschen bis jetzt verändert hat? Ich finde in diesem Zusammenhang die...
Was ist ein Seelenloch?
Was ist ein Seelenloch? Ein Loch in der Seele oder ein Loch für die Seele? Ein Seelenloch hat nichts mit einer psychischen Erkrankung oder einem seelischem Tief zu tun (Psyche ist der griechische Ausdruck für Seele), sondern es ist ein Fachbegriff aus der...